Pfandflaschen-Projekt 2010/11
              Unter den Kollegen der Religionslehre entstand in der  Adventszeit die Idee, mit einer Pfandflaschen-
                Sammlung an unserer Schule ein  Hilfsprojekt in Bolivien zu unterstützen. Schüler sammelten Flaschen und  
                erzielten in der Zeit bis Weihnachten einen Erlös von 218,92 Euro. Zusammen mit  den eingegangenen 
                Spenden konnte ein Betrag von 300 Euro an den Missionskreis  Ayopaya (www.ayopaya.de) überwiesen  
              werden. Dieser setzt sich für den Ausbau der Schulinfrastruktur im  Andenhochland ein. 
              An einem zuletzt realisierten Projekt gewinnt man Einblick  in die Arbeit des Missionskreises. Condorillo, ein 
                in ca. 2750 m Höhe gelegenes  Bergdorf, liegt mit dem Jeep eine Dreiviertelstunde von der Provinzhauptstadt  
                Independencia (auf halber Strecke zwischen La Paz und Cochabamba) entfernt.  Über Jahre war der Ort ohne 
                Schule. Für die Kinder bedeutete das, jeden Tag zu  Fuß den langen Schulweg nach Independencia 
                zurücklegen zu müssen. Der  Missionskreis Ayopaya setzte sich zunächst dafür ein, dass der Ort einen  
                Schulraum mit einem Hilfslehrer bekam, der jede Woche aus der 220 km entfernten  Großstadt Cochabamba 
                mit dem Moped auf teils unasphaltierten und unbefestigten  Serpentinenstraßen in circa siebenstündiger 
                Fahrt anreiste. Mit der Zeit  entstand ein Schulgebäude, an dem inzwischen sogar eine staatliche Lehrkraft  
                eingesetzt ist. So können die Kinder von Condorillo nun ihre Grundschulzeit im  Ort verbringen und haben 
                danach die Möglichkeit, in der Provinzhauptstadt eine  weiterführende Schule zu besuchen – ein gelungenes 
                Beispiel für den Aufbau und  Ausbau des Bildungswesens in einer der entferntesten und beinahe 
              vergessenen  Regionen unserer Erde.
              Das Pfandflaschen-Projekt wurde in der Fastenzeit wieder  aufgenommen – mit Erfolg: Weitere 300 Euro 
                konnten für den genannten Bereich  bei einem Treffen mit der Leiterin des Sozialzentrums in Bolivien, 
                Schwester  Verena Birnbacher, während ihres Deutschlandaufenthalts im Mai persönlich  übergeben werden. 
              Sie bedankt sich ganz herzlich bei allen Lehrern und Schülern  für ihr Mitwirken!
              Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Ostafrika wurde der  übrige Flaschenpfand-Erlös des Schuljahres 
                2010/11 von insgesamt 335,97 Euro  samt Lehrer- und Schülerspenden von 264,03 Euro der Sternstunden-
              Aktion des  Bayerischen Rundfunks zugunsten der Hungerhilfe überwiesen.
              Ergebnistabelle:
              
                
                  Pfandflaschen-Erlös des Schuljahres 2010/11  | 
                    | 
                        836,20 Euro  | 
                
                
                  Spenden für Bolivien  | 
                    | 
                          99,77 Euro  | 
                
                
                  Spenden für Ostafrika  | 
                    | 
                        264,03 Euro  | 
                
                
                  Gesamtsumme  | 
                    | 
                  1.200,00 Euro  | 
                
                
                  | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  | 
                    | 
                  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  | 
                
              
              
              (Ansprechpartner: A. Strobl)              
                
 
 
 
 
 
 
                
                
                
                
                
                
                
              
              Zurück zu "Ereignisse" 
              Seite geändert am:
                  06.01.2012