Togo-Tombola-Aktion (Mai 2025)
Idee
Nachdem die Einnahmen und die Resonanz der Advents-Aktionen (2023/24, 2022/23, 2021/22) zugunsten unserer Partnerschulen in Togo im letzten Jahr nachgelassen hatten, suchten wir für 2024/25 nach etwas Neuem: Es dauerte nicht lange und in unserem Orga-Team (Roland Eicher, Hans Graßl, Manfred Schwarzmeier, Desirée Seiz, Andreas Spring, Vanessa Strack-Zimmermann, Simon Verweyen, Xenia Buck) war die Idee geboren, eine Tombola durchzuführen. Die Schulleitung, mit Herrn Dr. Müller an der Spitze, fand die Idee gut und unterstützte uns wohlwollend bei Planung und Durchführung.
Schon früh entstand die Idee, die Tombola-Aktion mit der Pfandflaschen-Aktion im Rahmen von „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ zu kombinieren: Der Erlös der Pfandflaschen-Aktion sollte ja auch an unsere Partnerschulen in Togo gehen, deshalb sollten die eifrigsten Pfandflaschen-SammlerInnen Freilose als zusätzlichen Motivationsschub erhalten.

Preise sammeln
Zunächst mussten Preise beschafft werden: Aufrufe zu Geld- und Sachspenden verhallten bei unseren SchülerInnen, von rühmlichen Ausnahmen abgesehen, meist ohne Wirkung. Bei den KollegInnen sah es etwas besser aus: Wir erhielten neben wertvollen Sachspenden schöne Gutscheine und Geldspenden. Ganz toll unterstützten uns einige unserer Ausbildungsbetriebe, Partner-Organisationen in der Ausbildung und Lieferanten! Viele Liebe Mails gaben uns positive Rückmeldungen. Ebenso erhielten wir tolle Preise von den benachbarten Märkten, Wirtschaften und Geschäften, z.B. am Elisabethmarkt. Hier stellte unser Kollege Markus Soukub unermüdlich Kontakte her, trotzdem hätte ich eine so herzliche Resonanz nicht erwartet.

Unterstützung durch die Läden vom Elisabethmarkt

Unterstützung durch die Läden vom Elisabethmarkt

Unterstützung durch die Läden vom Elisabethmarkt
Auch unser Kantinenwirt Elvis steuerte zahlreiche Brotzeit-Gutscheine bei. Last but not least sind die Mitglieder, Unterstützer und befreundeten Firmen des Vereins „Freunde der Berufsschulen Centre Nazareth/Togo Hilfe zur Selbsthilfe e.V.“ zu nennen, die tolle Preise sammelten, herrichteten und Gutscheine stifteten!
Da wir eine Gewinnquote von 1 (Gewinn) zu 7 (Nieten) anstrebten, konnten wir schließlich bei über 1200 Preisen knapp 8300 Lose besorgen. Ein Los sollte einen Euro kosten und die BNE-Aktion sollte 1000 Freilose bekommen.
Losverkauf
Die Los-Verkaufsaktion begann Ende März und war für 6 Wochen (2 Block-Durchläufe bei Kfz) geplant. Als wir, das Orga-Team, nach dem Fertig-Mischen die Riesen-Schachtel an Losen sahen, bekamen wir Zweifel: „Die kriegen wir nie los!“

Doch nun zeigte sich, wie schon so oft, dass man am Elisabethplatz zusammenhilft, wenn es um eine gute Sache geht: Wir kamen gar nicht hinterher, den KollegInnen die Los-Mengen, die sie in Kommission für Ihre Klassen haben wollten, abzupacken. Auch unsere SchülerInnen waren, wie schon bei den Advent-Aktionen, Spitze: Manche Klassen kauften über 400 Lose. Den Rekord hält die K10 T von Herrn Felix Huber mit 520 Losen. Es dauerte nicht lang, dann waren die Lose vergriffen.
Preisausgabe
Die Preise wurden in den Kellerräumen K25 und K26 ausgelegt und das Orga-Team bereitete sich auf den Ansturm der Preisausgabe vor:

Preise
(Auswahl)

Preise
(Auswahl)

Preise
(Auswahl)

Preise (Auswahl)
Diese verlief jedoch sehr geordnet. Viele SchülerInnen freuten sich über die großen und kleinen Preise und nahmen es mit Humor, wenn einmal ein Preis nicht so passte und sich auch kein „Ersatz-Preis“ auf unserem „Tausch-Tisch“, der sich bald etablierte und als nützlich erwies, wenn z.B. ein Eisenbahner einen Gutschein für einen Kfz-Prüfungstrainer gewann. „Macht nichts! Wir haben ja nicht wegen der Preise mitgemacht, sondern wegen der guten Sache und Partnerschule“, hörten wir öfter.
Herzlichen Dank allen Unterstützern, Spendern, Los-Käufern und Helfern!
Statistik
Einige statistische Daten zur Aktion:
Statistik der Klassen:

Unterstützende Firmen, Organisationen und Personen:
Glückliche Gewinner:

Gewinner

Gewinner

Gewinner

Einer der Hauptpreise: Unser Schüler Dominik Bollinger mit Sohn beim Rundflug bzw. Schnupperflug
Weitere Impressionen

Originelles Oster-Geschenk von Frau Schweder an ihre SchülerInnen
Originelles Oster-Geschenk von Frau Schweder an ihre SchülerInnen
Manche Lose wurden vor dem Einlösen wohl auch noch anderweitig verwendet :-)
Gedächtnisstütze oder Spicker???
Bericht: Hans Graßl
Zurück zu "Ereignisse"
Seite geändert am: 05.09.2025