Pfandflaschen-Projekt 2013/14              
          Auch im vierten Jahr konnte die Pfandflaschenaktion wieder einen großen Erlös erzielen. Insgesamt wurden 3.350 € an verschiedene Vereine und Einrichtungen gespendet.
              
              
              In den vergangenen Schuljahren 2010/11, 2011/12 und 2012/13 konnte die Aktion langsam wachsen. Laufende Projekte dieser Jahre wurden 2013/14 ebenso unterstützt wie Vereine, denen aus gegebenem Anlass einmalige Spenden zukamen.
              
                - 
                
Der Berufsschule Nazareth in Togo  	(www.togo-hilfezurselbsthilfe.de)  konnten 1.000 € überwiesen werden, womit der Mittagstisch weiter unterstützt wurde.
            
           - 
                  
Der Verein AIDA  e.V. (www.aida-ev.net)  	erhielt für seine Arbeit 700 €.
Am 25. Februar 2014 waren im Schulzentrum am Elisabethplatz das Ehepaar Reverchon und Herr Lothar Kolafa zu Gast und stellten die Arbeit des Vereins an Hand eindrücklicher Fotos vor:
            
           
              
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
              Ein Brief von Herrn Reverchon, dem  Vorsitzenden des Vereins vom Juni 2014:
              Sehr geehrter Herr Strobl,
              für  Ihre große Spende für St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in  Tanguá möchten wir Ihnen von ganzem Herzen danken. Die  Pfandflaschenaktion und Ihr Engagement dafür finden wir  phantastisch, und es freut uns, dass „unsere“ Kinder in Tanguá  davon profitieren. An den Vortrag in Ihrer Schule und Ihre  freundlichen und disziplinierten Jugendlichen erinnern sich meine  Frau und ich gerne.
Brasilien steht während der  Fußball-Weltmeisterschaft sehr stark im Interesse der Medien. Über  dieses faszinierende Land mit seinen wunderbaren Menschen gibt es  auch wirklich viel zu berichten. Bei genauerem Hinsehen muss man  leider feststellen, dass im sozialen Bereich dramatische Defizite zu  verzeichnen sind. Gerade die vielen Kinder aus armen Verhältnissen  haben keine Lobby, die ihre Interessen vertreten. Dank Ihrer Hilfe  ist es Sefras, dem Sozialwerk der Franziskaner in Brasilien in  Zusammenarbeit mit AIDA e.V. möglich, wenigstens einigen dieser  Kinder in Tanguá wirksam zu helfen.
              Im Namen von AIDA e.V. und der  Kinder und Mitarbeiter in Tanguá wünsche ich Ihnen von Herzen alles  Gute und verbleibe mit den besten Wünschen
              Ihr
              Thomas Reverchon
               
              
- 
  
Der Missionskreis Ayopaya (www.ayopaya.de)  	erhielt für eine Lehrerstelle im abgelegenen Andenhochland weitere 700 €.
 
 
   - 
    
Auch die Hilfsorganisation Support International (www.supportinternational.de)  	wurde in ihrem Einsatz für die Syrien-Hilfe mit 350 € unterstützt.
 
    
  
            
              
              Im November 2013 fand der Projekttag "Den Tod vor Augen" statt. Zwei Einrichtungen, die an diesem Tag am Programm beteiligt waren, bekamen jede eine Spende von 300 €:
  - 
  
Der Münchner Christophorus Hospiz Verein (www.chv.org))  	begleitet seit über 25 Jahren sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg.
 
 
   - 
    
Die Elterninitiative Krebskranke Kinder (www.krebs-bei-kindern.de)  	unterstützt seit fast 30 Jahren krebskranke Kinder, die in München behandelt werden, sowie deren Angehörige.
 
  
              
              
                Ergebnistabelle:
              
                
                - 
                  
                      
                      
                      
                        Pfandflaschen-Erlös des Schuljahres 2013/14  | 
                         3.142,26 Euro  | 
                      
                      
                        Spenden  | 
                         207,74 Euro  | 
                      
                      
                        Gesamtsumme  | 
                         3.350,00 Euro  | 
                      
                    
                 
              
(Ansprechpartner: A. Strobl)
              Zurück zu "Ereignisse" 
Seite geändert am: 29.09.2014